Delan® WG
Das Basisfungizid mit einer breiten Zulassung für den Obst-, Beeren, Reb- und Gemüsebau.
Delan® WG
Das Basisfungizid mit einer breiten Zulassung für den Obst-, Beeren, Reb- und Gemüsebau.
Produktvorteile
- Verhindert die Sporenkeimung
- Kein Resistenzrisiko durch unspezifischen Wirkmechanismus auf die Pilzzellen
- Sehr gute Regenfestigkeit
- Delan® WG schont Raubmilben
Sicherheitsdatenblatt | |
---|---|
Gebrauchsanleitung |
Details
Allgemeine Produktinformationen
Name | Delan® WG |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granulat (WG) |
Wirkstoffe | 700 g/kg Dithianon |
Zulassungsnummer | W-6060 |
Wirkungsweise
Delan® WG besitzt eine umfassende Wirkung gegen zahlreiche Pilzkrankheiten ohne Resistenzrisiko. Es ist ein Kontaktfungizid zum vorbeugenden Einsatz, das die Sporenkeimung unterbindet.
Wirkstoffdepots haften stabil und gleichmäßig an den Pflanzen und bilden einen regenfesten Spritzbelag. Diese Wirkstoffdepots werden durch Niederschläge und Tau immer wieder aktiviert und gewährleisten eine sichere und lang anhaltende Wirkung.
Mischbarkeit
Delan® WG ist mischbar mit Bellis®, Cantus®, Collis®, Forum®, Forum® Star, Kumulus® WG, Masai®, Scala® und Forum® Gold, Vivando®, Regalis® Plus und Signum® sowie mit dem Dünger Fetrilon®2-Combi.
Bei Mehrfachmischungen sollten Pulverformulierungen der Mischpartner vorher in einem geeigneten Gefäß getrennt angeteigt werden. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen ausbringen.
Bei 3-er Mischungen von Delan® WG + Mehltaupartner + Botrytispartner wenden Sie sich bitte an unsere Fachberatung (Tel.: 01805-11-56 56).
Zum Schutz vor Pflanzenschäden in Kernobst keine Mischung mit Sommeröl nach dem Austrieb vornehmen. Zwischen einer Ölanwendung und einer Behandlung mit Delan® WG sollten 5 Tage liegen.
In Reben Delan® WG nicht gemeinsam mit EC-formulierten Produkten in der Sorte Trollinger nach der Blüte ausbringen.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
® = Eingetragene Marke von BASF
®1 = Eingetragene Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.)
®2 = Eingetragene Marke von Compo
Falscher Mehltau des Hopfens
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Konzentration 0.05% | Wartefrist: 2 Woche(n) | - | 3, 4, 6 |
Schorf des Kernobstes
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration 0.05% | Austrieb bis Ende Juni | - | 3, 4, 5, 6, 7 |
Bitterfäule der Kirsche
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Kontenztration 0.05% | Wartefrist: 3 Woche(n) | - | 3, 4, 5, 6, 8 |
Schrotschuss
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Kontenztration 0.05% | Wartefrist: 3 Woche(n) | - | 3, 4, 5, 6, 8 |
Sprühfleckenkrankheit der Kirsche
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Kontenztration 0.05% | Wartefrist: 3 Woche(n) | - | 3, 4, 5, 6, 8 |
Narren- oder Taschenkrankheit der Zwetschge (Taphrina pruni)
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Anwendung: Einmalige Behandlung von Knospenaufbruch bis Blühbeginn | - | - | 3, 4, 5, 6, 8 |
Rost der Zwetschge
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Konzentration 0.05% | - | - | 3, 4, 5, 6, 8 |
Falscher Mehltau der Rebe
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Konzentration 0.05% | Vor- und Nachblütebehandlungen bis spätestens Mitte August | - | 2, 3, 4, 9, 10, 11 |
Rotbrenner
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge 0.6 kg/ha. Konzentration 0.075% | Bis BBCH 55 (Stadium G) | - | 2, 3, 4, 10, 11 , 12 |
Schwarzfleckenkrankheit der Rebe
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge 0.6 kg/ha. Konzentration 0.075% | BBCH 7-10 (Stadium C-D) | - | 2, 3, 4, 10, 11, 13 |
Mondscheinigkeit
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge 0.5 kg/ha. Konzentration 0.05% | Anwendung ab Austrieb bis Ende Juni | - | 1,2,3,4 |
Allgemein
Allgemeine Produktinformationen
Name | Delan® WG |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granulat (WG) |
Wirkstoffe | 700 g/kg Dithianon |
Zulassungsnummer | W-6060 |
Wirkungsweise
Delan® WG besitzt eine umfassende Wirkung gegen zahlreiche Pilzkrankheiten ohne Resistenzrisiko. Es ist ein Kontaktfungizid zum vorbeugenden Einsatz, das die Sporenkeimung unterbindet.
Wirkstoffdepots haften stabil und gleichmäßig an den Pflanzen und bilden einen regenfesten Spritzbelag. Diese Wirkstoffdepots werden durch Niederschläge und Tau immer wieder aktiviert und gewährleisten eine sichere und lang anhaltende Wirkung.
Mischbarkeit
Delan® WG ist mischbar mit Bellis®, Cantus®, Collis®, Forum®, Forum® Star, Kumulus® WG, Masai®, Scala® und Forum® Gold, Vivando®, Regalis® Plus und Signum® sowie mit dem Dünger Fetrilon®2-Combi.
Bei Mehrfachmischungen sollten Pulverformulierungen der Mischpartner vorher in einem geeigneten Gefäß getrennt angeteigt werden. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen ausbringen.
Bei 3-er Mischungen von Delan® WG + Mehltaupartner + Botrytispartner wenden Sie sich bitte an unsere Fachberatung (Tel.: 01805-11-56 56).
Zum Schutz vor Pflanzenschäden in Kernobst keine Mischung mit Sommeröl nach dem Austrieb vornehmen. Zwischen einer Ölanwendung und einer Behandlung mit Delan® WG sollten 5 Tage liegen.
In Reben Delan® WG nicht gemeinsam mit EC-formulierten Produkten in der Sorte Trollinger nach der Blüte ausbringen.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
® = Eingetragene Marke von BASF
®1 = Eingetragene Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.)
®2 = Eingetragene Marke von Compo
Kulturen und Schaderreger
Hopfen
Hopfen - Falscher Mehltau des Hopfens
Dosierungshinweise |
Konzentration 0.05% |
Anwendungszeit |
Wartefrist: 2 Woche(n) |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
3, 4, 6 |
Kernobst
Kernobst - Schorf des Kernobstes
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration 0.05% |
Anwendungszeit |
Austrieb bis Ende Juni |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
3, 4, 5, 6, 7 |
Kirsche
Kirsche - Bitterfäule der Kirsche
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Kontenztration 0.05% |
Anwendungszeit |
Wartefrist: 3 Woche(n) |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
3, 4, 5, 6, 8 |
Kirsche - Schrotschuss
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Kontenztration 0.05% |
Anwendungszeit |
Wartefrist: 3 Woche(n) |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
3, 4, 5, 6, 8 |
Kirsche - Sprühfleckenkrankheit der Kirsche
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Kontenztration 0.05% |
Anwendungszeit |
Wartefrist: 3 Woche(n) |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
3, 4, 5, 6, 8 |
Pflaume
Pflaume - Narren- oder Taschenkrankheit der Zwetschge (Taphrina pruni)
Dosierungshinweise |
Anwendung: Einmalige Behandlung von Knospenaufbruch bis Blühbeginn |
Anwendungszeit |
- |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
3, 4, 5, 6, 8 |
Pflaume - Rost der Zwetschge
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Konzentration 0.05% |
Anwendungszeit |
- |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
3, 4, 5, 6, 8 |
Reben, allg.
Reben, allg. - Falscher Mehltau der Rebe
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge 0.8 kg/ha. Konzentration 0.05% |
Anwendungszeit |
Vor- und Nachblütebehandlungen bis spätestens Mitte August |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
2, 3, 4, 9, 10, 11 |
Reben, allg. - Rotbrenner
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge 0.6 kg/ha. Konzentration 0.075% |
Anwendungszeit |
Bis BBCH 55 (Stadium G) |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
2, 3, 4, 10, 11 , 12 |
Reben, allg. - Schwarzfleckenkrankheit der Rebe
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge 0.6 kg/ha. Konzentration 0.075% |
Anwendungszeit |
BBCH 7-10 (Stadium C-D) |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
2, 3, 4, 10, 11, 13 |
Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeere - Mondscheinigkeit
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge 0.5 kg/ha. Konzentration 0.05% |
Anwendungszeit |
Anwendung ab Austrieb bis Ende Juni |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
1,2,3,4 |
Warum Delan® WG?
Delan® WG ist das Basisfungizid für Sonderkulturen mit einer breiten Zulassung in diversen Stein- und Kernobstkulturen, Reb- und Gemüsebau sowie Hopfen. Der für den Wirkstoff Dithianon unspezifische Wirkmechanismus (Multisite) macht Delan® WG zu einem essentiellen Baustein in der Antiresistenz-Strategie.