Bellis®
Bellis® ist ein Kombinationsfungizid gegen pilzliche Lagerfäulen, Echten Mehl-tau und Schorf an Kernobst sowie Echten und Falschen Mehltau an Hopfen.
Bellis®
Bellis® ist ein Kombinationsfungizid gegen pilzliche Lagerfäulen, Echten Mehl-tau und Schorf an Kernobst sowie Echten und Falschen Mehltau an Hopfen.
Produktvorteile
Im Kernobst:
- Breite Wirkung gegen alle Lagerfäulen, Mehltau und Schorf
Im Hopfen:
- Breite Wirkung gegen Peronospora und Echten Mehltau
- Sehr gute Zusatzwirkung gegen Botrytis
Sicherheitsdatenblatt | |
---|---|
Produktblatt | |
Gebrauchsanleitung |
Details
Allgemeine Produktinformationen
Name | Bellis® |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granulat (WG) |
Wirkstoffe | 252.0 g/kg Boscalid, 128.0 g/kg Pyraclostrobin |
Zulassungsnummer | W-6948 |
Wirkungsweise
Bellis® ist ein neues Kombinationsfungizid aus den Wirkstoffen F 500 (Pyraclostrobin) und Boscalid. Die Wirkstoffkombination verhindert die Sporenkeimung, die Keimschlauchausbildung und verringert das Myzelwachstum sowie die Sporulation. Beste Wirkungen werden bei vorbeugendem Einsatz erzielt.
Der Wirkstoff F 500 ist ein fungizider Wirkstoff aus der Gruppe der Strobilurine, der von den behandelten Pflanzenteilen aufgenommen wird und lokalsystemische und translaminare Aktivität zeigt. Somit können auch Pilzstadien erfasst werden, die sich in tieferen Gewebeschichten etabliert haben. Zudem wird der Wirkstoff an die Wachsschicht der Pflanze gebunden und bildet dort Depots.
Der Wirkstoff Boscalid gehört zur Wirkstoffgruppe der Carboxamide. Er verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchausbildung, das Myzelwachstum und die Sporulation der pilzlichen Schaderreger. Boscalid wirkt vorbeugend, wird über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze systemisch akropetal verlagert.
Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden. Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.
Mischbarkeit
Bellis® ist mischbar mit Cercobin® FL, Delan® WG, Forum®, Kumulus® WG, Polyram® WG, Scala®, Masai® und Ordoval®2.
Beim Ansetzen von Mischungen die Reihenfolge beachten (zu erst WP- gefolgt von WG-, SC-, SE-, EC- und SL-Formulierungen).
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
® = Registrierte Marke der BASF
®1 = Registrierte Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.)
®2 = Registrierte Marke von Compo
Echter Mehltau des Hopfens
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Konzentration: 0.08% | - | - | 2, 3, 4, 8 |
Falscher Mehltau des Hopfens
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Konzentration: 0.08% | - | - | 2, 3, 4, 8 |
Echter Mehltau des Apfels/der Birne
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration: 0.05% | - | - | 1, 2, 3, 4 |
Lagerkrankheiten
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration: 0.05% | Stadium 76-89 BBCH) | - | 1, 2, 3, 5, 6 |
Lagerschorf des Kernobstes
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration: 0.05% | Stadium 76-89 BBCH) | - | 1, 2, 3, 5, 6 |
Schorf des Kernobstes
Dosierungshinweise | Anwendungszeit | Zahl der Anwendungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration: 0.05% | - | - | 1, 2, 3, 4, 7 |
Allgemein
Allgemeine Produktinformationen
Name | Bellis® |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granulat (WG) |
Wirkstoffe | 252.0 g/kg Boscalid, 128.0 g/kg Pyraclostrobin |
Zulassungsnummer | W-6948 |
Wirkungsweise
Bellis® ist ein neues Kombinationsfungizid aus den Wirkstoffen F 500 (Pyraclostrobin) und Boscalid. Die Wirkstoffkombination verhindert die Sporenkeimung, die Keimschlauchausbildung und verringert das Myzelwachstum sowie die Sporulation. Beste Wirkungen werden bei vorbeugendem Einsatz erzielt.
Der Wirkstoff F 500 ist ein fungizider Wirkstoff aus der Gruppe der Strobilurine, der von den behandelten Pflanzenteilen aufgenommen wird und lokalsystemische und translaminare Aktivität zeigt. Somit können auch Pilzstadien erfasst werden, die sich in tieferen Gewebeschichten etabliert haben. Zudem wird der Wirkstoff an die Wachsschicht der Pflanze gebunden und bildet dort Depots.
Der Wirkstoff Boscalid gehört zur Wirkstoffgruppe der Carboxamide. Er verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchausbildung, das Myzelwachstum und die Sporulation der pilzlichen Schaderreger. Boscalid wirkt vorbeugend, wird über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze systemisch akropetal verlagert.
Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden. Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.
Mischbarkeit
Bellis® ist mischbar mit Cercobin® FL, Delan® WG, Forum®, Kumulus® WG, Polyram® WG, Scala®, Masai® und Ordoval®2.
Beim Ansetzen von Mischungen die Reihenfolge beachten (zu erst WP- gefolgt von WG-, SC-, SE-, EC- und SL-Formulierungen).
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
® = Registrierte Marke der BASF
®1 = Registrierte Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.)
®2 = Registrierte Marke von Compo
Kulturen und Schaderreger
Hopfen
Hopfen - Echter Mehltau des Hopfens
Dosierungshinweise |
Konzentration: 0.08% |
Anwendungszeit |
- |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
2, 3, 4, 8 |
Hopfen - Falscher Mehltau des Hopfens
Dosierungshinweise |
Konzentration: 0.08% |
Anwendungszeit |
- |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
2, 3, 4, 8 |
Kernobst
Kernobst - Echter Mehltau des Apfels/der Birne
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration: 0.05% |
Anwendungszeit |
- |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
1, 2, 3, 4 |
Kernobst - Lagerkrankheiten
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration: 0.05% |
Anwendungszeit |
Stadium 76-89 BBCH) |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
1, 2, 3, 5, 6 |
Kernobst - Lagerschorf des Kernobstes
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration: 0.05% |
Anwendungszeit |
Stadium 76-89 BBCH) |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
1, 2, 3, 5, 6 |
Kernobst - Schorf des Kernobstes
Dosierungshinweise |
Aufwandmenge: 0.8 kg/ha. Konzentration: 0.05% |
Anwendungszeit |
- |
Zahl der Anwendungen |
- |
Bemerkungen |
1, 2, 3, 4, 7 |
Warum Bellis®?
Bellis® ist ein Kombinationsfungizid aus den Wirkstoffen F 500 (Pyraclostrobin) und Boscalid. Die Wirkstoffkombination verhindert die Sporenkeimung, die Keimschlauchausbildung und verringert das Myzelwachstum sowie die Sporulation. Beste Wirkungen werden bei vorbeugendem Einsatz erzielt