- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
Blattläuse, z.B. Große Getreideblattlaus, Bleiche Getreideblattlaus, Traubenkirschen- oder Haferblattlaus (Mucrosiphum uvenae, Sitobion urenae, Metopulophium dirhodum, Rhopuloriphum padi u.a.) kommt an allen Getreide- sowie anderen Gräser-Arten vor.
Gräser (Große Getreideblattlaus), Rosen (Bleiche Getreideblattlaus), Traubenkirsche (Haferblattlaus)
Die Saugtätigkeit der Läuse verursacht i.d.R. keine typischen Symptome, auffällig sind aber die koloniebildenden Läuse selbst sowie der von ihnen ausgeschiedene Honigtau.
Die adulten Blattläuse (Vollinsekten) sind je nach Art etwa 1,5 mm lang, grün, rot oder braun gefärbt, es treten sowohl geflügelte als auch ungeflügelte Formen auf. Je nach Art ist der Körper länglich (Große und Bleiche Getreideblattlaus) oder oval (Haferblattlaus), die Hinterleibsröhrchen (Siphonen) sind dunkel bzw. bei der Bleichen Getreideblattlaus hell. Die Larven sehen den Vollinsekten ähnlich.