Lauchmotte [Acrolepiopsis assectella]


Aussehen / Schadbild
Die gelblich weißen Raupen habe einen grünlichen Kopf und schwarze Punkte am Körper. Sie schädigen erst durch einen oberirdischen Schabefraß, später fressen sie in Minengängen. Das adulte Tier ist ein Kleinschmetterling, der grau-braun hell gefleckt ist.
Auftreten
I.d.R. enstehen zwei Generationen, wobei die erste ab Mitte Juni auftritt. Der Falter ist in der ersten Nachthälfte flugaktiv. Die Eiablage erfolgt im unteren Bereich der Pflanze. Die Lauchmotte tritt auch an Zwiebeln und Poree auf.
Bedeutung
Die Ernteausfälle können erheblich sein. Durch die Fraßverletzungen kann es auch zu Sekundärschäden durch Fäulnisbakterien kommen.
Vorbeugung / Bekämpfung
Die Schadschwelle sollte mittels Pheromonfallen ermittelt werden. Der Einsatz von Kulturschutznetzen kann hilfreich sein. Bei Befallsbeginn sollte eine Insektizidbehandlung durchgeführt werden.